- an die Wand werfen
- projizieren
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wand — Die vier Wände: Haus, Wohnung; stammt aus der mittelalterlichen Rechtssprache und wurde besonders seit dem 18. Jahrhundert üblich; vgl. französisch ›entre ses quatre murs‹.{{ppd}} Es ist, um an der Wand (oder die Wände) in die Höhe zu laufen… … Das Wörterbuch der Idiome
Werfen — Wêrfen, verb. irregul. act. Präs. ich werfe, du wirfst, er wirft, wir werfen, u.s.f. Conj. werfe; Imperf. warf, (ehedem wurf,) Conj. würfe; Particip. geworfen. Es bedeutet, einen Körper mit Heftigkeit durch den freyen Luftraum forttreiben, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen … Universal-Lexikon
Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut … Universal-Lexikon
Wand — Wall; Mauer * * * Wand [vant], die; , Wände [ vɛndə]: gewöhnlich senkrecht aufgeführter Bauteil als seitliche Begrenzung eines Raumes, Gebäudes o. Ä.: an der Wand hängt ein Bild; sich an die Wand lehnen. Syn.: ↑ Mauer. Zus.: Außenwand, Betonwand … Universal-Lexikon
Die niederländischen Sprichwörter — Pieter Bruegel der Ältere, 1559 Öl auf Leinwand, 117 cm × 163 cm … Deutsch Wikipedia
Die grammatischen Formen des Wortes — § 3. Die grammatischen Formen eines Wortes können einfach (synthetisch) und zusammengesetzt (analytisch) sein. Die einfachen (synthetischen) grammatischen Formen können durch äußere und innere Mittel gebildet werden. Die äußeren Mittel der… … Deutsche Grammatik
Die drei Vögelchen — De drei Vügelkens (Die drei Vögelchen) ist ein Märchen (Typ 707 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 96 enthalten (KHM 96). Es ist im Dialekt abgedruckt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft… … Deutsch Wikipedia
Die Ehe der Maria Braun — Filmdaten Originaltitel Die Ehe der Maria Braun Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die See — Meer „Die See“ (englischer Originaltitel “The Sea”) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Banville aus dem Jahr 2005. Der 18. Roman des in Dublin lebenden Schriftstellers und Literatur Journalisten John Banville erzählt von dem in die… … Deutsch Wikipedia